Newsletter Marketing

STARTEN SIE JETZT IHRE ERFOLGREICHE NEWSLETTERKAMPAGNE

Wichtige Faktoren für eroflgreiche Newsletter

Nichts nervt uns mehr als die tägliche Flut an Newslettern. Und trotzdem gehören Newsletter immer noch zu den erfolgreichsten Online-Marketing-Maßnahmen überhaupt. 

Doch wann genau ist ein  Newsletter erfolgreich?
Die meisten Newsletter wollen Sie zum Kauf animieren, daher ist in diesem Fall der Faktor „Conversation rate“ der Erfolgsmesser. 

Zustellrate

Die Zustellrate gibt an, wie viele der versendeten E-Mails tatsächlich zugestellt werden konnten. Die Zustellrate sollte stets über 95 Prozent liegen.

ÖffnuNGsrate

Die Öffnungsrate gibt an, wie viele der versendeten E-Mail geöffnet werden. Durchschnittliche Öffnungsraten liegen bei etwa 25 Prozent.

Klickrate

Die Klickrate gibt an, wie viele Personen (von den geöffneten Mails)  auf einen Link in der E-Mail geklickt haben. Die durchschnittliche Klickrate liegt bei 15 Prozent.

Conversation rate

Die Conversationrate gibt an, wie viele Pesonen (von den klickenden Empfängern) die gewünschte Conversation ausgeführt haben.
Zum Beispiel ein Kauf, Kontaktformular oder Download.

Abmelderate

Die Abmelderate gibt an, wieviel Personen (von den E-Mail-Empfängern), sich von dem Newsletter abgemeldet haben.

Bouncerate

Die Bouncerate gibt an, wieviele E-Mails aus der Verteiler-Liste nicht zugestellt werden konnten. Diese Kennzahl spiegelt die Qualität der Verteilerliste wider.

ERHALTEN Sie SCHNELLSTMÖGLICH EINE UMFASSENDE ANALYSE UND MASSNAHMEN FÜR IHRE Werbeanzeigen

Website Analyse

Keywordanalyse

CPC-, CTR- & CR-Analyse

Webshopanalyse

Maßnahmenplan

JETZT FÜR 200,- € BUCHEN
construction 33

MEHR UMsaTZ & ERTRAG

Gewinnbringende Onlinewerbung

Mit einer langfristigen ausgelegten Werbekampagne erwirtschaften Sie höhere Erträge pro Kauf. Je mehr Daten Google von Ihren Käufern sammeln kann, umso findet Google Ihre potentiell zukünftigen Kunden.  Aus diesem Grund sind Werbeanzeigen immer langfristig anzulegen.

Im ersten Schritt analysiere ich mögliche Keywords zu Ihren angeboteten Produkten/Dienstleistungen:

  1. Was sind relevante Keywords?

  2. Wie hoch ist das Suchvolumen?

  3. Wie hoch sind die Kosten

  4. Wie ist der IST-Zustand des Webshops?

Nachdem alle wichtigen Fragen zur Analyse geklärt sind, ist eine Zieldefinition in folgenden Bereichen wichtig:

  1. Zur Verfügung stehendes Budgets

  2. Steigerung der Anzahl der Bestellungen/Kunden

  3. Steigerung des Umsatzes & des Ertrags

Mit dem zur Verfügung stehendes Budget planen wir die gewünschten Maßnahmen und legen kleine Etappenziele mit festen deadlines. fest.

  1. Zielorientierte Planung

  2. Strategische Planung

  3. Operative Planung

Während der Umsetzung sind regelmäßig Meetings zur Besprechung des aktuellen Standes genauso wichtig wie die Kommunikation von auftauchenden Herausforderungen.

Ich biete Ihnen volle Kostentransparenz meiner Arbeitszeit an, damit Ihre Budgets eingehalten werden können. Falls unerwartet Mehraufwand eintritt, werden Sie von mir sofort informiert. Damit können wir jederzeit gemeinsam an Lösungen innerhalb Ihres Budgets arbeiten.

MEHR THEMA SEO?

Beispielrechnung Keyword „koffer kaufen"

100.000

Suchanfragen/Monat

1.000

mal wird Ihre Kampagne ausgespielt 

15%

CTR - Klicken auf Ihre Werbeanzeige, das sind 150 User

0,40€

CPC - Kosten pro Klick werden generiert

850,-

Umsatz werden aus der Anzeige generiert bei einer CR von 3%

13,5

ist der ROAS.
1€ investiert und 13,50 € verdient.

Das ganze lässt sich skalieren!

Dieses Rechenbeispiel lässt sich mit etlichen Keywords in Ihrer Branche machen. Und die Ergebnisse werden Sie verblüffen. Bei unserem Beispiel gibt es 100.000 Suchanfragen pro Monat.

  • 1.000 mal wird Ihre Kampagne mit dem Keyword „Koffer kaufen“ ausgespielt

  • Bei einer CTR von 15% macht dies 150 User
    1.000 *15% = 150

  • Die Kosten pro Klick liegen im Durchschnitt bei 0,40€ 
    Kosten: 150 * 0,40€ = 60,-€

  • Die Conversationrate liegt bei 3%
    Conversations: 150 * 3% =4,5

  • Der Durchschnittswarenkorb liegt bei 180,-€
    Umsatz: 4,5 * 180,- = 810,-€ 

  • 810,- Umsatz / 60,- Kosten = ROAS 13,5

In unserem Beispiel beträgt die Marge des Koffers bei 39%.
Der Ertrag liegt bei 320,67€ minus die 60,-€ Werbekosten.

Somit ergibt sich ein Gewinn von 250,67€. Diese Rechnung können Sie mit mehreren Keywords und allen Ihren Produkten machen. Eine wichtige Rolle spielen hierbei noch viele weitere Faktoren wie die Nutzerfreundlichkeit beim Checkout und die damit verbunden die Abbruchrate im Warenkorb.

Return on invest

Ich garantiere Ihnen ein sehr guten ROI, wenn Sie mich für Ihre SEO-Optimierungen engagieren!

Sind Ihnen einige Fachbegriffe nicht bekannt? 

Erklärungen finden Sie hier: Fachwortpedia

10+

JAHRE ERFAHRUNG

100%

KOSTEN TRANSPARENZ

30+

ZUFRIEDENE KUNDEN

⌀60%

MEHR UMSATZ

Profil Sebastian Winkler

Kontakt 

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an mich wenden.

Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen!